|
Sehenswürdigkeiten Hamburg Tourismus Information
Hamburg ist eine der schillernsten Metropolen und wird mit Recht als das Tor zur Welt bezeichnet. Eine lange Historie und ein stetiger Wandel haben ihre Spuren hinterlassen.
Entdecken Sie alte und neue Architektur, besuchen Sie geschichtsträchtige Orte und lassen Sie den Charme einer in Jahrhunderten gewachsenen Hansestadt auf sich wirken.
Der Hafen, der Michel, die Elbphilharmonie, das Rathaus und vieles mehr erwarten Sie.
Entfernung vom Hotel: 0,2 km
|
|
|
|
Bereits 1906 wurde der Hamburger Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Gelände des Stadtwalles und der alten Friedhöfe Vor dem Steintor eröffnet.
Er gehört mit 450.000 Reisenden und Besuchern pro Tag zu einem der meistfrequentierten Bahnhöfe.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 0,6 km
|
|
|
|
Eine der fünf Hauptkirchen Hamburgs ist Die Sankt-Jacobi-Kirche. Sie ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Bauten in der Stadtmitte,
obwohl sie viele Veränderungen im Laufe der Geschichte erfahren hat.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 0,7 km
|
|
|
|
Das 1922 bis 1924 erbaute Kontorhaus Chilehaus liegt im Hamburger Kontorhausviertel. Es ist ein Vorbild Baustil des Backsteinexpressionismus in den 20er Jahren.
Das Chilehaus verfügt über 10 Stockwerke mit 36.000 m² Fläche.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 0,9 km
|
|
|
|
Eine der ältesten Pfarrkirche Hamburgs ist die Sankt-Petri-Kirche. Sie gehört zu den fünf Hamburger Hauptkirchen und ist nach dem Apostel Petrus benannt.
Sie bildet mit ihrem 132m hohen Turm den höchsten Punkt der Hamburger Altstadt.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km
|
|
|
|
Die Binnenalster ist der kleine Teil des Alstersees. Sie wird von der Außenalster gespeist und fließt in der südlichen Ecke unterhalb des Jungfernstiegs in Richtung Elbe ab.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km
|
|
|
|
Der dreiflügelige Granit- und Sandsteinbau des Hamburger Rathauses ist eines der seltenen erhaltenen Beispiele des Historismus.
Die harmonische Gesamtwirkung entsteht durch Renaissance-Elementen an der Fassade.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,3 km
|
|
|
|
Die Handelskammer Hamburg ist die älteste deutsche Handelskammer. Bereits 1665 von Hamburger Kaufleuten für den Seehandel gegründet.
Sie liegt sich hinter dem Rathaus und zählt zu den schönsten Gebäuden der Hansestadt.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,3 km
|
|
|
|
Die Katharinenkirche gehört zu den fünf Hauptkirchen Hamburgs. Sie gilt als ein Zentrum der Kirchenmusik und ist außerdem die Universitätskirche.
Ihr Kirchturm wird von vielen Menschen als der schönste der Hansestadt bezeichnet.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,4 km
|
|
|
|
Die Sankt Nikolai Kirche ist ein bedeutendes Mahnmal und besteht aus der Ruine der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg. Sie ist „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,7 km
|
|
|
|
Im Bezirk Hamburg-Mitte entsteht die HafenCity. Sie steht auf den Gebieten des Großen Grasbrooks und der Speicherstadt.
Fluss- und Kanalläufen umgeben den 2,2 km² großen neuen Stadtteil Hamburgs.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,7 km
|
|
|
|
Die Queen Mary und weitere große Kreuzfahrtschiffe machen am Hamburg Cruise Center in der HafenCity fest.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,7 km
|
|
|
|
Der Sandtorhafen wurde nach Jahren der Stilllegung endlich wieder eröffnet. Traditionelle Schiffe zeigen sich hier den Besuchern in moderner Umgebung.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 1,8 km |
|
 |
|
Die Hamburger Speicherstadt ist der größte Lagerhauskomplex der Welt. Sie wurde ab 1883 auf Eichenpfählen errichtet und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Sie bildete bis 2003 einen Teil des Hamburger Freihafens. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 4,0 km |
|
 |
|
Seit 2007 befindet sich das neue Prestigeobjekt Hamburgs, die Elbphilharmonie im Bau. Das Konzerthaus liegt auf dem Kaispeicher A in der HafenCity. Das Richtfest wurde bereits im Mai 2010 abgehalten. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 2,1 km |
|
 |
|
Die Krameramtsstuben wurden im 17. Jahrhundert als Wohnungen für Witwen vom Krameramt gebaut. Die Fachwerkhäuser sind heute die letzte geschlossene Hofbebauung dieser Zeit in Hamburg. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 2,2 km |
|
 |
|
Die Hauptkirche Sankt Michaelis, genannt „Michel“, ist die bekannteste Kirche Hamburgs. Die evangelische Kirche ist ein Wahrzeichen der Hansestadt. Sie war für Seeleute gut sichtbar ist und zeigte den Weg in die Heimat. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 2,4 km |
|
 |
|
Die Cap San Diego ist ein konventioneller Stückgutfrachter. Sie besitzt sechzehn Ladebäume, zwei Bordkräne und einen Schwergutbaum. Das Schiff stellt den Höhepunkt des mechanisierten Frachtschiffbaus in Deutschland dar. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 2,5 km |
|
 |
|
Die Rickmer Rickmers ist ein Dreimaster. Sie ist ein aus Stahl gebautes Frachtsegelschiff welches heute als Museums- und Denkmalschiff genutzt wird. Die Rickmer Rickmers liegt unweit der Landungsbrücken. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 4,0 km |
|
 |
|
Der Hamburger Fernsehturm heißt Heinrich-Hertz-Turm und ist ein Fernmeldeturm zur Abstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen. Er ist ein Wahrzeichen der Stadt und bestimmt neben den fünf Hauptkirchen die Silhouette Hamburgs. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km |
|
 |
|
Die Elbe ist ein großer Strom Mitteleuropas. Er entspringt in Tschechien und fließt durch Deutschland bis er schließlich in die Nordsee mündet. In Hamburg ist die Elbe das Herz und die Seele der Stadt. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km |
|
 |
|
Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland und, nach Rotterdam und Antwerpen, der drittgrößte in Europa. Schaut man sich die Umschlagszahlen der vier Containerterminals an ist er zudem der zweitgrößte Containerhafen Europas. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km |
|
 |
|
Direkt an der Elbe im Hamburger Stadtteil St. Pauli zwischen Niederhafen und Fischmarkt liegen die St. Pauli-Landungsbrücken. Sie bilden einen zentralen Verkehrsknotenpunt von S-Bahn, U-Bahn und Schiffen. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,0 km |
|
 |
|
Der erste Tunnel unter der Elbe eröffnete 1911 als St. Pauli-Elbtunnel. Heute wird er als Alter Elbtunnel bezwichnet, da er 1975 durch einen moderneren abgelöst wurde. Er ist 426,5 Meter lang. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 3,2 km |
|
 |
|
Die Davidwache beherbergt das Hamburger Polizeikommissariat 15. Sie ist durch diverse Film- und Fernsehproduktionen weit über die Hansestadt hinaus bekannt und berühmt geworden. |
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 5,0 km
|
|
|
|
Direkt am Platz der Republik steht in der Altstadt von Hamburg-Altona das Altonaer Rathaus. Es ist seit 1898 das dritte Rathaus des Stadtteils Altona, welcher bis 1938 eine selbständige Stadt war.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 5,7 km
|
|
|
|
Die Köhlbrandbrücke wurde 1974 fertig gestellt. Sie verbindet das Hafengebietder Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7.
Die Brücke überquert einen Seitenarm der Elbe, welcher als Köhlbrand bezeichnet.
|
» mehr |
Entfernung vom Hotel: 14,2 km
|
|
|
|
Einer der bekanntesten Elbvorte Hamburgs ist Blankenese. Das Treppenviertel bildet den älteste Teil dieses Vorortes.
Unzählige Höhenmeter an Treppen, alte Fischerhütten und ein fantastischer Ausblick auf die Elbe erwarten den Besucher.
|
» mehr |
|
Online Buchen
Bequem online buchen
Hotline Reservierung
+49 40 391 387
|